Am Sonntag fand im Familienzentrum wiedermal ein Event aus der Wirkstatt-Reihe statt: Unser erstes Dungeons and Dragons OneShot-Abenteuer!
In der extra für diesen Tag entwickelten und speziell auf Neulinge ausgerichteten Geschichte würfelten und phantasierten sich sieben Spieler*innen durch die Welt von Elyndor. Ein schurkischer Gnom, ein Elfen-Kleriker, ein menschlicher Paladin, eine Halbelfen-Magierin, eine Halb-Ork Waldläuferin und zwei Zwerge, einer davon ein Krieger, der andere ein Barde, machten sich als gemeinsam von ihrer Abenteuer-Gilde gesandte Gruppe auf die Reise, drei magische Tiere zu sammeln und so dem Zauberer Naomir bei der Erstellung seiner Arche zu helfen. Mit dieser wollte er sich und seine Unterstützer*innen vor den durch den seit Wochen anhaltenden Regen drohenden Wassermassen retten, während der Rest der sündigen Stadt den Fluten der Götter zum Opfer fallen sollte. Im letzten Moment aber durchschauten die Helden den wahnsinnig gewordenen alten Mann und entlarvten ihn als den Verursacher der Flut und keinen von den Göttern Auserwählten, dessen Magie sich als dunkel und böse herausstellte. In einem finalen Kampf konnten sie ihn stellen und das Land Elyndor vor seinem unheilvollen Zauber bewahren.
Mit Stiften, Charakterbögen, Schmierzetteln, Getränken, Snacks und einer Menge Würfeln ausgestattet verbrachten wir mit dieser faszinierenden Erlebnis-Geschichte einen ganzen (ganz wunderbaren) Sonntag Nachmittag. Es gab Rätsel, Rollenspiele und Kämpfe. Also alles, was das Rollenspieler-Herz begeistert.
Ein neues Abenteuer ist bereits in Planung. Wenn also auch du schon immer mal ein Pen & Paper oder speziell Dungeons & Dragons ausprobieren wolltest: stay tuned. Die Infos kommen über alle üblichen Kanäle. 🙂
Und wenn du gern selbst mal ein Spiel leiten möchtest – egal ob Pen & Paper, Tabletop oder was auch immer dir einfällt – komm gern in der Wirkstatt vorbei. An jedem ersten Freitag im Monat von 18 bis 20 Uhr im KiFaZ an der Lutherkirche. Oder schau mal hier auf der Homepage unter „Erprobungsraum“, dort findest du auch andere Möglichkeiten mit uns zum Thema „Selbst was machen“ in Kontakt zu treten.



