KLIMT

KLIMT – Konflikte lösen in Marxloh
Das zweijährige Projekt möchte zur Lösung von ethnischen und religiös motivierten Konflikten zwischen Jugendgruppen in Duisburg-Marxloh beitragen.

  • Im Mittelpunkt steht hierbei die Entwicklung und Erprobung von praktischen Lösungsansätzen im Stadtteil. Dabei werden nicht nur wichtige ExpertInnen im Stadtteil eingebunden – sei es aus dem schulischen, kulturellen oder sozialen Kontext. Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, Jugendliche aus verschiedenen Kulturen zu aktivieren und auf verschiedenen Ebenen zu beteiligen.
  • Das Projekt wird von der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Familienbildungswerk Duisburg, dem Ibis Institut für interdisziplinäre Beratung und interkulturelle Seminare sowie dem Forum evangelische Jugendarbeit Duisburg e.V. durchgeführt.
  • Im Projekt wird mit zahlreichen KooperationspartnerInnen aus Marxloh und Hamborn zusammengearbeitet.
  • Das Projekt ist darüber hinaus offen für alle BürgerInnen und Institutionen in und aus Marxloh, die sich einbringen möchten.

Ablauf des Projekts
Ermittlung von Konfliktlinien und Spannungen zwischen Jugendlichen aus Deutschland und aus Drittstaaten
(Frühjahr 2012)

  • Anfang 2012 werden mit Jugendlichen mit und ohne Drittstaatenhintergrund und ExpertInnen aus dem Stadtteil Interviews durchgeführt, die darauf zielen, die Konflikt- und Spannungslinien zwischen Jugendgruppen in Marxloh herauszuarbeiten. Die Ergebnisse der Interviews werden in einer Analyse zusammengetragen, die allen KooperationspartnerInnen zur Verfügung steht und Grundlage der anschließenden Workshopphase ist.

Entwicklung von Lösungsansätzen zur Stärkung des friedlichen Miteinanders und des aktiven Austauschs
(Sommer, Herbst 2012)

  • In insgesamt vier Workshops werden Jugendliche und ExpertInnen gemeinsam niederschwellige und praktikable Lösungsansätze erarbeiten. Die Ergebnisse der Workshops werden in einer Dokumentation zusammengefasst.

Erprobung der Lösungsansätze im Stadtteil
(Frühjahr, Sommer 2013)

  • Die Lösungsansätze aus den Workshops werden von den ProjektpartnerInnen und weiteren AkteurInnen der Jugendarbeit im Stadtteil umgesetzt und erprobt. Die Erprobungsphase wird von EvaluatorInnen begleitet, die Erfolge und Probleme festhalten. Die Ergebnisse ihrer Arbeit werden durch weitere Experteninterviews ergänzt und zu einer Evaluation zusammengestellt.

Anpassung der Lösungsansätze
(Herbst, Winter 2013)

  • Auf Grundlage der Erfahrungen der Erprobungsphase und der Evaluation werden zwei abschließende Workshops mit ExpertInnen und Jugendlichen durchgeführt. Ziel der Workshops ist, die Lösungsansätze weiterzuentwickeln und Möglichkeiten der weiteren Umsetzung zu diskutieren. Im Anschluss an die Workshops erfolgt eine Gesamtdokumentation des Projekts KLIMT.

Ansprechpartnerin:
Martina Herrmann
Telefon: 0178 3528604
Email: tinaherrmann@arcor.de

Abschlusskonferenz:
Dienstag, 12. November 2013, 18.00 Uhr
Kreuzeskirche Marxloh

Downloads zum Projekt:

EU-Projekt KLIMT – Konflikte lösen in Marxloh
ico_pdfKLIMT Projektantrag.pdf [ 1,1 MB ]

Projekt KLIMT Ist-Analyse
ico_pdfKLIMT IST-Analyse.pdf [ 1,7 MB ]

Projekt KLIMT: 1. Workshop mit Jugendlichen
ico_pdfKLIMT Fotodoku WS 1.pdf [ 7,8 MB ]

KLIMT Gesamtdokumentation 1. Förderjahr, 2012
ico_pdfKLIMT Gesamtdokumentation 2012.pdf [ 1,8 MB ]

KLIMT Abschlusskonferenz
ico_pdfEinladung KLIMT Abschlusskonferenz.pdf [ 340,9 KB ]

KLIMT Abschlussdokumentation, 2013
ico_pdfKLIMT Abschlussdokumentation 2013.pdf [ 2,2 MB ]

Newsletter KLIMT 01
ico_pdfNewsletter KLIMT 01.pdf [ 79,8 KB ]

Newsletter KLIMT 02
ico_pdfNewsletter KLIMT 02.pdf [ 84,1 KB ]

Newsletter KLIMT 03
ico_pdfNewsletter KLIMT 03.pdf [ 83,8 KB ]

Newsletter KLIMT 04
ico_pdfNewsletter KLIMT 04.pdf [ 81,7 KB ]

Newsletter KLIMT 05
ico_pdfNewsletter KLIMT 05.pdf [ 79,8 KB ]

Newsletter KLIMT 06
ico_pdfNewsletter KLIMT 06.pdf [ 84,1 KB ]

Newsletter KLIMT 07
ico_pdfNewsletter KLIMT 07.pdf [ 79,2 KB ]

Newsletter KLIMT 08
ico_pdfNewsletter KLIMT 08.pdf [ 82,1 KB ]

EU EIFDas Projekt KLIMT wird gefördert vom Europäischen Integrationsfonds der Europäischen Union.