„Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“
Dies schreibt der Apostel Paulus an die Gemeinde von Korinth, als er sie an die Sammlung für die ärmere Gemeinde in Jerusalem erinnert. Schon die ersten christlichen Gemeinden kannten Kollekten und die Praxis, für andere zu spenden. Dies geschieht auch in unseren Gottesdiensten.
Wegen der Coronakrise können wir aber derzeit keine Gottesdienste in der Kreuzeskirche und Lutherkirche feiern. Damit besteht auch nicht die Möglichkeit, in ihnen die vorgesehenen
					
Liebe Gemeindeglieder,
Normalerweise hat die Kreuzeskirche ihre regelmäßigen Öffnungszeiten. Aber wegen der Corona-Krise muss sie geschlossen bleiben. Daher wurde eine alte Facebook-Seite, die vor Jahren die Kreuzeskirche als offene Stadtteilkirche begleitet hat, jetzt wieder aktiviert. Solange die reale Kreuzeskirche nicht öffentlich zugänglich ist, bleibt die Seite als „virtuelle Kirchenöffnung“ mit Filmen, Bildern und Texten online: 
Die in Oberhausen gestartete Gebetskette, mit der sich Christinnen und Christen zum Vaterunser-Gebet am Abend verbinden, hat auch die katholischen und evangelischen Gemeinden Duisburgs erreicht. In ökumenischer Verbundenheit läuten seit Montag, 23. März nun in vielen Kirchen Duisburgs um 19.30 Uhr fünf Minuten lang die Glocken und laden Christinnen