Politisches Nachtgebet im Januar 2016

Politisches Nachtgebet - immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche
Politisches Nachtgebet – immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche

„Getrost ins neue Jahr. Einstimmung und Ausblicke 2016“ heißt das Thema des nächsten Politischen Nachtgebets am Montag, 4. Januar 2016, 18.00 Uhr, in der Kreuzeskirche.

Jahreslosung 2016
„Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet.“ Jesaja 66, 13

Nach Umfragen nehmen die Ängste in der Bevölkerung wieder zu. Daher sollen im Politischen

Weiterlesen

Was treibt junge Menschen in den Dschihad?

Beweggründe verstehen – Handlungsmöglichkeiten entwickeln
In Kooperation mit dem Neuen Evangelischen Forum Kirchenkreis Moers

Claudia Dantschke und ihre Kolleginnen und Kollegen der Berlinder Beratungsstelle Hayat („Leben“), die bundesweit erste Beratungsstelle für Angehörige, deren Söhne und Töchter, die sich salafistisch oder dschihadistisch radikalisierungen oder die wieder aussteigen wollen, betreut derzeit bundesweit rund 140 Familien. Vor diesem Erfahrungshintergrund wird eine differenzierte

Weiterlesen

Politisches Nachtgebet im Dezember

Politisches Nachtgebet - immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche
Politisches Nachtgebet – immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche

“Mindestlohn – eine Bilanz” heißt das Thema des nächsten Politischen Nachtgebets am Montag, 7. Dezember, 18.00 Uhr, in der Kreuzeskirche.

Seit dem 1. Januar gilt das Mindestlohngesetz. Damit wurde ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro brutto pro Stunde. Jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf Zahlung eines Entgelts mindestens

Weiterlesen

Auf den Spuren der Themenrouten Industriekultur

KreuzeskircheBergehalden und große Industrieareale prägten als Orientierungspunkte die industrielle Optik des Ruhrgebiets. Aber viele von ihnen sind verschwunden oder haben sich verändert. Die Bergehalden haben sich zu den neuen „Ruhrgebietsbergen“ gewandelt, die oft von einer neuen, weithin sichtbaren Kandmarke geschmückt werden, die oft sogar zu neuen Wahrzeichen im Ruhrgebiet und Ausdruck des Wandels geworden sind.

Gleichzeitig sind die Halden Teil der neuen Industrienatur – ein Begriff, den es früher gar

Weiterlesen