Glaube im Gespräch

DIGITAL CAMERAIn der Reihe „Glaube im Gespräch“ ist das Thema des nächsten Vortrags: „Das Verständnis des Todes in der Bibel„. Dabei sollen die unterschiedlichen biblischen Zeugen und ihre Sicht des Todes zur Sprache kommen. Gibt es vom Gott der Bibel her ein besonderes Verständnis des Todes und einen besonderen Umgang mit ihm? Was kann vom christlichen Glauben her über den Tod gesagt werden?

Dienstag, 24. November, 19.30 Uhr

Kreuzeskirche

Geschichte der Stahlindustrie in Duisburg

Teil II – Vom 2. Weltkrieg bis zur europäischen Neuordnung zum Milleniumswechsel
in Kooperation mit der Vertrauenskörperleitung der ThyssenKrupp Steel Europe AG Werke Hamborn/Beeckerwerth

Geschichte der StahlindustrieMit einem gewissen Stolz wurde Duisburg früher als „Stadt Montan“ bezeichnet. Bergbau und vor allem Stahlindustrie haben die Stadt und insbesondere viele Ortsteile geprägt. Damit verbunden sind Namen wie Thyssen, Krupp oder Mannesmann.
Nach einem Vortrag im ersten Halbjahr 2015 zu den Anfängen und dem Werden

Weiterlesen

Konzert

„Schule unterwegs“: Orchester, Chor und Solisten des Gymnasiums Dinslaken-Hiesfeld geben am Freitag, 6. November, 19 Uhr, ein Konzert in der Kreuzeskirche. Es erklingt ein musikalisches Kaleidoskop, zusammengestellt aus stilistisch und klanglich vielfältiger Musik. Einlass: 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Konzert Kreuzeskirche

Glaube im Gespräch im Oktober

Logo BonhoefferBei der nächsten Veranstaltung in der Reihe „Glaube im Gespräch“ geht es um das Thema “Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt. Die aktuelle Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland”.

Der Eintritt zu Vortrag und Diskussion in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr ist frei.

Ein Streifzug durch die Vielgestaltigkeit christlicher Kirchenarchitektur

logo_laboratoriumIm Laufe von Jahrhunderten haben die evangelische, katholische und orthodoxe Kirche eigene typische Bauformen für ihre Kirchengebäude entwickelt. In der Metropole Ruhr gibt es nicht nur Beispiele früher evangelischer und katholischer Kirchen, sondern auch moderne Gebäude für die, die erst spät eine Gemeinde gegründet haben. Mit der Bleckkirche besuchen wir auf unserer Bustour eine lutherische Kirche aus der Reformationszeit, sie besitzt mit dem „Westfälischen Abendmahl“ ein imposantes und weit beachtetes

Weiterlesen