Das nächste Politische Nachtgebet: Montag, 1. Dezember, 18 Uhr, Kreuzeskirche
Mehr unter www.kreuzeskirche.org
Hier finden Sie alle Mitteilungen und Veranstaltungshinweise des Evangelischen Zentrum Kreuzeskirche!
Das nächste Politische Nachtgebet: Montag, 1. Dezember, 18 Uhr, Kreuzeskirche
Mehr unter www.kreuzeskirche.org
Um „Glauben und Widerstehen“ geht es in einem Vortrag der Reihe „Glaube im Gespräch“ am Dienstag, 30. September, 19.30 Uhr, in der Kreuzeskirche. Die „Barmer Theologische Erklärung“, die auf der Bekenntnissynode in Wuppertal-Barmen 1934 verabschiedet wurde, soll vorgestellt und kritisch gewürdigt werden. Was war das Besondere dieses Textes vor 80 Jahren? Was wurde nicht gesagt, hätte aber gesagt werden sollen? Welche aktuelle Relevanz hat diese Erklärung der Bekennenden Kirche heute noch?
Am Freitag, 23. Mai, 19.30 Uhr geben die Gelsenkirchener Swingfoniker unter der Leitung von Lutz Peller ein Frühjahrskonzert unter dem Titel „You’ll never walk alone- niemals allein“ in der Kreuzeskirche. Einlass: 19 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Mehr unter www.kreuzeskirche.org
Ob Gewinn und Moral zusammen passen, war und ist für Christinnen und Christen auch eine Glaubensfrage. So auch für Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland gehörte. Um gegen die Verarmung der Landbevölkerung vorzugehen, entwickelte er im 19. Jahrhundert Genossenschaften. Das Politische Nachtgebet
In der Vortragsreihe „Glaube im Gespräch“ geht es im März um den Heidelberger Katechismus, der zu den wichtigsten Bekenntnisschriften aus der Reformationszeit zählt. Auch für die reformierten Gemeinden am Niederrhein war er von großer Bedeutung.
Termin: Dienstag, 25. März, 19.30 Uhr
Ort: Kreuzeskirche
Weitere Informationen: www.kreuzeskirche.org