Sprache der Lieder kam in der Kreuzeskirche gut an

Konzert_Baglamakonzert_KreuzeskirchewebRund 150 Besucher erlebten am letzten Samstag in der Marxloher Kreuzeskirche ein abwechslungsreiches und virtuoses Konzert der Baglama-Klasse von Jusuf Caner, Musikpädagoge an der Musik-und Kunstschule. Es stand unter dem Titel „Die Sprache der Lieder“.

Die Schüler spielten und sangen sehr emotional und gekonnt, was vom Publikum mit begeistertem Applaus honoriert wurde. Zum Abschluss gab es noch eine Tanzaufführung der alevitischen Gemeinde Rheinhausen. Beim abschließenden türkischen Buffet waren

Weiterlesen

Politisches Nachtgebet im März

Politisches Nachtgebet - immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche
Politisches Nachtgebet – immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche

„Zum Beispiel Marxloh. Stadtteile zwischen Krise und Aufbruch“ heißt das Thema des nächsten Politischen Nachtgebets am Montag, 7. März, 18.00 Uhr, in der Kreuzeskirche.

„Marxloh“ wird in den Medien oft als Beispiel für einen mit vielen Problemen belasteten Stadtteil genannt. So ist etwa von „gescheiterten Stadtteilen“, von „No-Go-Areas“ oder von

Weiterlesen

Die Schattenseite der Importkohle

2016_SchattenseiteImportkohleDerzeit werden im Duisburger Hafen mehr als fünf Millionen Tonnen Importkohle für die deutschen Kohlekraftwerke umgeschlagen. Die duisport-Gruppe hat 2013 die „Kohleninsel“ von DB Schenker übernommen und mit der HMS Bergbau AG Coal Division eine langfristige Partnerschaft entwickelt. Mit einer neuen Anlage werden in Zukunft bis zu 500.000 Tonnen Kohle pro Jahr an deutsche Kraftwerke und andere Industrieverbraucher geliefert. Damit wird die gesamte Fläche der Kohleninsel von rund 200.000 qm wieder

Weiterlesen

Glaube im Gespräch

Thema: Glaube und Verantwortung. Die Ethik Dietrich Bonhoeffers

BonhoefferDer Widerstand Dietrich Bonhoeffers gegen den nationalsozialistischen Staat hat seine Theologie zum Hintergrund. Der Vortrag stellt in allgemeinverständlicher Form dar, wie sich nach Dietrich Bonhoeffer der christliche Glaube zur Welt verhält. Weder Weltflucht noch Weltherrschaft sind Optionen für den christlichen Glauben.

Warum können sich Christen nicht der Verantwortung für die Welt entziehen? Wieso bilden Glaube und Welt keine

Weiterlesen