
„‚Wie neugeboren‘ – Scheitern und Neuanfang in der Leistungsgesellschaft“ heißt das Thema des nächsten Politischen Nachtgebets am Montag, 4. April, 18.00 Uhr, in der Kreuzeskirche.
Das Scheitern hat in unserer Leistungsgesellschaft viele Formen. Es kann mit individuellem Versagen oder mit äußeren Umständen einhergehen. Die Insolvenz des eigenen Betriebes
Am Donnerstag, 17. März 2016, um 17.00 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule ein kleines, feines Klavier- und Violinkonzert in der Kreuzeskirche. Der Eintritt ist frei.
Rund 150 Besucher erlebten am letzten Samstag in der Marxloher Kreuzeskirche ein abwechslungsreiches und virtuoses Konzert der Baglama-Klasse von Jusuf Caner, Musikpädagoge an der Musik-und Kunstschule. Es stand unter dem Titel „Die Sprache der Lieder“.
Derzeit werden im Duisburger Hafen mehr als fünf Millionen Tonnen Importkohle für die deutschen Kohlekraftwerke umgeschlagen. Die duisport-Gruppe hat 2013 die „Kohleninsel“ von DB Schenker übernommen und mit der HMS Bergbau AG Coal Division eine langfristige Partnerschaft entwickelt. Mit einer neuen Anlage werden in Zukunft bis zu 500.000 Tonnen Kohle pro Jahr an deutsche Kraftwerke und andere Industrieverbraucher geliefert. Damit wird die gesamte Fläche der Kohleninsel von rund 200.000 qm wieder