Exkursion auf der Route der Sakralbauten im Ruhrgebiet

Kirchenvielfalt im Raum Dortmund auf den Spuren der Route „Sakralbauten im Ruhrgebiet“

Ein vielfach unbekanntes, aber bedeutendes Kapitel der Industriekultur sind die Orte des Glaubens und der Andacht. Die Kulturlandschaft des Ruhrgebiets bietet theologisch Interessierten, Historikern und Kunsthistorikern, Einheimischen wie Touristen eine faszinierende Fülle an Sakralbauten des Industriezeitalters. Die „Sakralbauten“ gehören seit einiger Zeit zu den Themenrouten der Industriekultur des Regionalverbands

Weiterlesen

Politisches Nachtgebet im Februar

Politisches Nachtgebet – immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche

Das Politische Nachtgebet am Montag, 2. Februar 2015, um 18.00 Uhr in der Kreuzeskirche, steht unter dem Thema „Bedrohung der Religionsfreiheit. Zur Lage der Christen in der Welt“.

Religionsfreiheit ist ein Menschenrecht. Sie bedeutet die Freiheit, sei-
nen eigenen Glauben frei und öffentlich praktizieren zu können. Sie
umfasst aber auch die

Weiterlesen

Glaube im Gespräch

Um „Glauben und Widerstehen“ geht es in einem Vortrag der Reihe „Glaube im Gespräch“ am Dienstag, 30. September, 19.30 Uhr, in der Kreuzeskirche. Die „Barmer Theologische Erklärung“, die auf der Bekenntnissynode in Wuppertal-Barmen 1934 verabschiedet wurde, soll vorgestellt und kritisch gewürdigt werden. Was war das Besondere dieses Textes vor 80 Jahren? Was wurde nicht gesagt, hätte aber gesagt werden sollen? Welche aktuelle Relevanz hat diese Erklärung der Bekennenden Kirche heute noch?

25 Jahre Rechte für Kinder und Jugendliche – Die Umsetzung

Recht auf Gleichheit: Alle Kinder und Jugendlichen können an unseren Angeboten teilnehmen und werden gleich behandelt. Es gibt bei uns keine Benachteiligungen aufgrund der Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Anschauungen.Diskriminierungen wirken wir bewusst entgegen.

Recht auf Bildung: Wir bereiten Kinder und Jugendliche auf ein verantwortungsbewusstes Leben vor. Sie erfahren bei uns Werte wie Verständigung, Frieden, Toleranz, Gleichberechtigung der Geschlechter

Weiterlesen