17. Dezember

Hanns Dieter Hüsch beschreibt in seinem Weihnachtsgedicht Bethlehem am Niederrhein die Vorfreude auf Weihnachten mit den Worten:

In so einer Wassermühle
Laden wir das Christkind ein.
Ochs und Esel alle Kinder alle Tiere
Glocken Harfe und Klaviere
Josef und Mariechen fein
Heu und Stroh und Stern und Stein
Könige und weise Männer.
Jesus soll der Größte sein.
In Bethlehem am Niederrhein.

15. Dezember

Chocolate Chip Cookies

Einkaufsliste für ca. 2 Bleche
120g Butter
90g brauner Zucker
60g Zucker
1EL Vanillezucker
200g Mehl
2 TL Speisestärke
1 TL Natron
Prise Salz
200g Schokolade

Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Butter und beide Zuckersorten sowie Vanillezucker cremig verrühren, Ei hinzufügen und weiter rühren. Mehl, Speisestärke, Natron und Prise Salz vermengen und unterrühren, bis die Masse stark eindickt. Zum Schluss die Schokolade hacken und in die Masse kneten. Kleine Kugeln

Weiterlesen

13. Dezemeber

Besonders viele Christinnen und Christen gibt es in Sachsen nicht mehr. Dennoch schmücken in der Advents- und Weihnachtszeit Herrnhuter Sterne dort viele Straßen, Plätze und Schaufenster, wie auf dem in Görlitz gemachtem Bild zu se-hen ist. Vor 160 Jahren begannen Kinder aus Missionarsfamilien der Herrnhuter Brüderunität Sterne aus Pappe und Papier zu basteln. Bis heute werden diese Sterne in Handarbeit in einer Manufaktur in Herrnhut (Landkreis Görlitz) herge-stellt.

12. Dezember

Schneemann basteln für Anfänger & Unbegabte – dazu braucht ihr einen Pappteller, etwas Pappe in drei Farben (Schwarz für Augen und Mund, Orange für die Nase und Blau für den Hut) sowie Stift, Schere und Kleber (& Tesafilm für die unbegabten Schummler unter uns).

Zunächst schneidet ihr den Innenteil des Papptellers aus und legt beide Teile zur Seite.

Weiterlesen