„Werkverträge sind unverzichtbarer Teil des deutschen Erfolgsmodells. Ohne die sinnvolle Arbeitsteilung durch Werkverträge wären eine wettbewerbsfähige industrielle Produktion und Dienstleistungen in Deutschland nicht möglich.“
Das ist die Position der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH, nach eigenen Aussagen eine regierungsunabhängige, branchen- und parteiübergreifende Organisation, die von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und ElektroIndustrie finanziert wird. Bundesarbeitsministerin
Standorte
Kinderaktionstag im Juni
Spielen, basteln, toben und mehr verspricht der Kinderaktionstag im Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche (Wittenberger Str. 15, 47167 Duisburg) für Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren.
Der nächste Kinderaktionstag findet statt am Samstag, 11. Juni 2016, von 10.00 bis 13.00 Uhr. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück und im Anschluss daran wollen wir uns gemeinsam mit dem Thema „Das Geschenk des Zwergleins“ beschäftigen. Dazu warten spannende Geschichten, gemeinsame
Solidarische Ökonomie – Nischenpraxis und/oder gesellschaftliche Perspektive?
Die Bandbreite „Solidarischer Ökonomien“ reicht von kleinen, lokalen Betrieben und Projekten über besetzte Fabriken und Genossenschaften oder Unterstützungseinrichtungen bis hin zu öffentlichen Unternehmen und solidarischen internationalen Abkommen. Gemeinsam ist diesen vielfältigen Bewegungen und konkreten Initiativen der Versuch alternative Wirtschaftsformen zu gestalten. Solchen Unternehmen geht es vorrangig um den Nutzen ihrer Tätigkeit und nicht um den Gewinn und Profit.
Im Mittelpunkt stehen
20. Ökumenischer Tiergottesdienst
„Herr, du hilfst Menschen und Tieren.“ (Psalm 36, 7)
Am 12. Juni 2016 um 12.00 Uhr findet zum 20. Mal der Ökumenische Tiergottesdienst statt. Erstmals findet dieser auf dem Außengelände an der Kreuzeskirche in Marxloh (Ecke Kaiser-Friedrich-Straße/Roonstraße) statt.
Der Gottesdienst wird von Pfarrerin Humbert (Ev. Bonhoeffer Gemeinde) und Pastor Pulger (St. Barbara) gehalten. Kleine und große Menschen mit oder ohne Tier sind herzlich eingeladen mitzufeiern.
Die mitgebrachten Tiere werden im
Politisches Nachtgebet
1996 – 2016
Ein unterhaltsamer Rückblick auf 20 Jahre Politisches Nachtgebet
Das Politische Nachtgebet feiert im Juni sein 20jähriges Bestehen.

Am 1. Juli 1996 startete es mit einem breiten Trägerkreis aus Kirche, Gewerkschaft und Stahlbetrieben. Zu ihm gehörten damals auf der einen Seite der Betriebsrat und die IG Metall Vertrauensköperleitung