Politisches Nachtgebet im April

Politisches Nachtgebet – immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche

Ob Gewinn und Moral zusammen passen, war und ist für Christinnen und Christen auch eine Glaubensfrage. So auch für Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der zu den Gründern der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland gehörte. Um gegen die Verarmung der Landbevölkerung vorzugehen, entwickelte er im 19. Jahrhundert Genossenschaften. Das Politische Nachtgebet

Weiterlesen

Glaube im Gespräch

In der Vortragsreihe „Glaube im Gespräch“ geht es im März um den Heidelberger Katechismus, der zu den wichtigsten Bekenntnisschriften aus der Reformationszeit zählt. Auch für die reformierten Gemeinden am Niederrhein war er von großer Bedeutung.

Termin: Dienstag, 25. März, 19.30 Uhr
Ort: Kreuzeskirche
Weitere Informationen: www.kreuzeskirche.org

Neuer Gemeindebrief

Der neue Gemeindebrief ist erschienen. In den nächsten Tagen wird er verteilt. Zuvor findet am Sonntag, 16. März, 10 Uhr, ein Gottesdienst in der Kreuzeskirche zum Thema „Boten, Bauten und Bewohner“ statt. In ihm werden die Verteiler und Verteilerinnen mit Dank für ihren Dienst entsandt.

Jüdischer Abend in der Kreuzeskirche

Ausstellung in der KreuzeskircheIm Rahmen der aktuellen Ausstellung zur Geschichte der Synagogengemeinde Hamborn findet in der Kreuzeskirche am Donnerstag, 16. Januar, um 18 Uhr, ein „Jüdischer Abend“ statt.

Dr. Ludger Heid hält einen Vortrag zur Geschichte der Ostjuden in Duisburg, insbesondere im Duisburger Norden. Rainer Spallek berichtet über seine Begegnung mit Alfred Schreyer aus Galizien.
Die musikalische Begleitung übernimmt der Chor der Jüdischen Gemeinde Duisburg-Mülheim/R.-Oberhausen.

Veranstalter sind der Heimatverein

Weiterlesen