Auf den Spuren der Themenrouten Industriekultur

KreuzeskircheBergehalden und große Industrieareale prägten als Orientierungspunkte die industrielle Optik des Ruhrgebiets. Aber viele von ihnen sind verschwunden oder haben sich verändert. Die Bergehalden haben sich zu den neuen „Ruhrgebietsbergen“ gewandelt, die oft von einer neuen, weithin sichtbaren Kandmarke geschmückt werden, die oft sogar zu neuen Wahrzeichen im Ruhrgebiet und Ausdruck des Wandels geworden sind.

Gleichzeitig sind die Halden Teil der neuen Industrienatur – ein Begriff, den es früher gar

Weiterlesen

„Angedacht“ im November

Angedacht„AnGEdacht“ ist ein meditativ-kreativer Abendgottesdienst für alle, die Atem holen möchten für die Seele, neue Impulse mitnehmen möchten in den Alltag oder einfach nur zur Besinnung kommen wollen.

Der nächste Gottesdienst dieser Art findet statt am Mittwoch, 18. November 2015 um 20.00 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche (Wittenberger Str. 15, 47167 Duisburg).

Im Anschluss an den Gottesdienst ist wie immer Gelegenheit, bei Tee und Gebäck noch in ruhiger Atmosphäre in der Kirche

Weiterlesen

Geschichte der Stahlindustrie in Duisburg

Teil II – Vom 2. Weltkrieg bis zur europäischen Neuordnung zum Milleniumswechsel
in Kooperation mit der Vertrauenskörperleitung der ThyssenKrupp Steel Europe AG Werke Hamborn/Beeckerwerth

Geschichte der StahlindustrieMit einem gewissen Stolz wurde Duisburg früher als „Stadt Montan“ bezeichnet. Bergbau und vor allem Stahlindustrie haben die Stadt und insbesondere viele Ortsteile geprägt. Damit verbunden sind Namen wie Thyssen, Krupp oder Mannesmann.
Nach einem Vortrag im ersten Halbjahr 2015 zu den Anfängen und dem Werden

Weiterlesen

Glaube im Gespräch im Oktober

Logo BonhoefferBei der nächsten Veranstaltung in der Reihe „Glaube im Gespräch“ geht es um das Thema “Solidarität und Selbstbestimmung im Wandel der Arbeitswelt. Die aktuelle Denkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland”.

Der Eintritt zu Vortrag und Diskussion in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40, am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr ist frei.

Festwochenende zum Abschluss von Bonhoeffer 2015

FestwochenendeBonhoeffer2015„Geschafft! Wir feiern“
Festwochenende zum Abschluss von „Bonhoeffer 2015“

31. Oktober / 1. November 2015

Liebe Gemeinde,

2010 beschloss die Leitung unserer Gemeinde, das Gemeindeleben auf zwei Standorte, die Lutherkirche und die Kreuzeskirche, zu kon-zentrieren. Die erforderlichen baulichen Veränderungen waren auf fünf Jahre angesetzt. Dieses Ziel ist jetzt (fast) erreicht.
Das Ende der Umbaumaßnahmen an unseren Standorten Kreuzeskirche und Lutherkirche möchten wir gerne mit Ihnen feiern

Weiterlesen