Ist manchen Zeitgenossen eigentlich gar nichts mehr heilig? Dieser Ort hat und hätte gerade jetzt am Totensonntag ganz vielen Menschen Trost
Arbeit mit Jugendlichen
Gottesdienste am Ewigkeitssonntag
Unsere Gottesdienste am Ewigkeitssonntag am 26. November 2017:
Wir gedenken unserer verstorbenen Gemeindeglieder des vergangenen Kirchenjahres in den Gottesdiensten am 26. November 2017 um 10.00 Uhr in der Kreuzeskirche und um 11.00 Uhr in der Lutherkirche.
Um 15.00 Uhr erinnern wir in einer Andacht in der Kapelle auf dem evangelischen Friedhof (Kaiser-Friedrich-Straße /Schwabenstraße) an die Menschen, die im vergangenen Kirchenjahr auf unserem Friedhof beerdigt wurden, unabhängig von der Konfession.
„Wenn viele kleine Lichter leuchten, dann wird es hell in unserer Welt“
Einmal Martinstag mit allen in Obermaxloh
Es dämmert schon am Sonntag nach dem Martinstag da wird es Zeit für den Martinsgottesdient in der Obermarxloher Lutherkirche. Drüben im Kinder- und Familienzentrum packen sie noch schnell die letzten Stände vom Martinsmarkt zusammen. Von da bis in die Kirche sind es nur ein paar Schritte durch die Verbindungshalle. Die Kirche füllt sich allmählich mit über 200 aufgeregten Zwergen in allen Größen, Laternen, Schirmen, Kinderwagen, Eltern, Regenjacken
Sankt Martin
In diesem Jahr werden wir den Martinstag am Sonntag, 12. November 2017, zusammen feiern.
Bitte achten Sie darauf, dass wir in diesem Jahr erstmals den Tagesablauf umgestellt haben:
12.00 – 16.00 Uhr Martinsmarkt im Bonhoeffer-Familienzentrum
16.30 Uhr Martinsgottesdienst in der Lutherkirche; bitte Laternen mitbringen!
Am Ende des Gottesdienstes stellen sich die Kinder des Kindergartens im Mittelgang auf und ziehen gemeinsam aus der Kirche aus. Auf dem Vorplatz erfolgt die Aufstellung
Zentraler Reformationsgottesdienst in der Mercatorhalle
Am 31. Oktober jährt es sich zum 500. Mal, dass Martin Luther seine 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg anschlug. Dieser Tag ist deshalb 2017 gesetzlicher Feiertag in ganz Deutschland. Das Jubiläum feiert die evangelische Kirche in Duisburg mit einem zentralen Festgottesdienst an einem ungewöhnlichen Ort – nicht in einer Kirche, sondern in der Mercatorhalle.
Damit dort ab 11 Uhr die richtige feierliche Stimmung aufkommen kann, kümmert sich ein Team um die Vorbereitungen. Den