Pfingstgottesdienst im Landschaftspark

2017_Pfingstgottesdienst

Zum Ökumenischen Pfingstgottesdienst laden evangelische und katholische Kirchengemeinden aus dem Duisburger Norden am Pfingstmontag, 5. Juni 2017 um 12.00 Uhr in die Gießhalle im Landschaftspark Duisburg-Nord ein.

Bereits um 11.30 Uhr werden Besucherinnen und Besucher von Posaunenmusik sowie weiteren Ständen und Mitmach-Aktionen am Eingang empfangen.

Das Jugendforum ist mit dem Jugendbus vor Ort und versorgt die Gottesdienstbesucher wie bereits in den letzten Jahren mit Kaffee, Kuchen

Weiterlesen

Rathäuser im Ruhrgebiet – zwischen Mittelalter und Heute

logo_laboratoriumRathäuser zählen auch im Ruhrgebiet zu den repräsentativsten Gebäuden einer Stadt. Bei ihrer Stadtwerdung im Kaiserreich und in der Weimarer Republik war es den jungen Städten wichtig, auf ihre Bedeutung und ihren Stolz, in den Kreis der Städte aufgenommen worden zu sein, durch repräsentative Rathäuser hinzuweisen.

Die Städte folgten beim Bau den gerade vorherrschenden Moden, so dass sich heute sehr unterschiedliche Baustiele vom Historismus über Backsteinexpressionismus, dem Bauhaus oder das

Weiterlesen

Gottesdienste in der Karwoche und zu Ostern

www.kirche-duisburg.de
www.kirche-duisburg.de
Gründonnerstag (13. April)
Kreuzeskirche, 18.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl

Karfreitag (14. April)
Kreuzeskirche, 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl und Ökumenischer Chorgemeinschaft St. Hildegard
Morianstift, 10.00 Uhr, Gottesdienst

Karsamstag (15. April)
Lutherkirche, 18.00 Uhr, Kinderkreuzweg und Osterfeuer mit Kindergarten und Konfirmanden
Lutherkirche, 22.00 Uhr, Osterfeuer und Osternacht

Ostersonntag

Weiterlesen

Politisches Nachtgebet im April 2017

Politisches Nachtgebet - immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche
Politisches Nachtgebet – immer am ersten Montag im Monat in der Kreuzeskirche

„Rechtsruck in Europa? Die Wiederkehr des Nationalismus“ heißt das Thema des nächsten Politischen Nachtgebets am Montag, 3. April 2017, 18.00 Uhr, in der Kreuzeskirche.

Am 25. März 1957 wurden die Römische Verträge von Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden unterzeichnet. Damit wurde auch die

Weiterlesen