Teil II: Die christliche Mission in der Zeit der europäischen Expansion
Der Vortrag stellt die weltweite Ausbreitung der europäischen Christenheit vom Beginn der Neuzeit bis zum Beginn des Ersten Weltkriegs 1914 dar. Dabei wird ein Überblick über die Zeit der Entdeckungen, des europäischen Kolonialismus und der sogenannten christlichen „Heidenmission“ gegeben.
Dienstag, 31. Mai, 19.30 Uhr
Kreuzeskirche



Parks und Gärten begleiten die Geschichte des Ruhrgebiets von Anfang an. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die ersten „Stadtgärten“ als Orte der Erholung für die schwer arbeitende Bevölkerung und seitdem entstanden immer wieder neue Formen der Parks wie die Volksparks der 1920er Jahre und die Revierparks der 1970er Jahre. Teilweise gingen die Grünanlagen aus alten vorindustriellen Schlossparks hervor. Einige von ihnen existieren noch – ebenso wie die dazu gehörigen Schlösser.