Blaues Haus
Café am Blauen Haus im Sommer 2024
Die Lutherkirche an der Wittenberger Str. 15, das Familienzentrum und das „Blaue Haus“ liegen so nah aneinander, dass sie einen schönen Innenhof bilden. Seit fast 10 Jahren können ihn nicht nur Mitglieder der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh Obermarxloh und Kindergartenkinder genießen, sondern auch Radelnde und Spazierende. Und zwar im „Café am blauen Haus“, das auch in diesem Jahr jeden Sommersonntag – vom 7. Juli bis zum 25. August – jeweils von 12.00 bis 17.00 Uhr im Innenhof geöffnet
Aufbruch Bonhoeffer 2024
Unter diesem Motto waren gestern Abend unsere ehren-, neben- und hauptamtlich Mitarbeitenden eingeladen, um gemeinsam aufzubrechen in eine neue Zukunft der Bonhoeffer Gemeinde.
In den Monaten zuvor hatte sich das Presbyterium mit ganz viel Herz und Engagement den Zukunftsfragen der Gemeinde gewidmet: wir wollen Beteiligungskirche werden und nicht mehr in erster Linie Angebotskirche sein. Das bietet die Möglichkeit , vielen neuen Ideen Raum zu geben und neue Akteure zu gewinnen. Wer eine schöne
Griechische Küche im Kinder- und Familienzentrum!
Es geht wieder los: Herzliche Einladung zum nächsten Kochabend am Freitag, 12. Mai 2023, um 19.00 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche! Der Kochabent steht diesmal ganz unter dem Motto „Griechische Küche“. Beim gemeinsamen Kochen und anschließenden gemeinsamen Essen, guten und lustigen Gesprächen möchten wir zusammen einen netten Abend verbringen.
Wer mitmachen will meldet sich bitte im Kinder- und Familienzentrum bei Petra Rettkowski (Telefon: 0203 75 96 97 02) an, um die Kosten
Kirche auf dem Weg!
![]() |
Neuanfang | ca. 2,6km |
![]() |
Veränderung | ca. 2,8km |
![]() |
Lebensläufe | ca. 4,8km |
Wir machen uns auf den Weg!
Am 14. August 2022 starten wir um 13.00 Uhr mit einem Impuls an der Kreuzeskirche. Von dort aus geht es in kleinen Gruppen auf unterschiedlichen Wegen durch die Gemeinde. Unterwegs gibt es verschiedene Stationen, an denen übers Smartphone Medien abgerufen und der Weg so erlebbar wird.
Der Weg endet an der Lutherkirche, wo es dann um 17.00 Uhr eine