Ausstellung „Wege durchs Jahr“
„Wege durchs Jahr“ ist der Titel der Ausstellung, die am Sonntag, 17. Juni 2018, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kreuzeskirche eröffnet wird. Die Ausstellung zeigt Werke der Donnerstagsmaler der Kulturwerkstatt Meiderich und kann während der Öffnungszeiten der Kreuzeskirche besichtigt werden.
Die Reformation im Ruhrgebiet zwischen Luthertum und Calvinismus
Eine Nachlese zum Reformationsjubiläum
Das Ruhrgebiet war keine der Hochburgen der Reformation; dennoch hat sie auch hier noch zu Luthers Lebzeiten Fuß gefasst. Es war im 16. Jahrhundert in viele Herrschaftsgebiete zersplittert, entsprechend vielfältig war die Rezeption der Reformation. Sie konnte sich in den zur Grafschaft Mark und der Freien Reichsstadt Dortmund gehörigen und in denen des Herzogtums Cleve durchsetzen, nicht aber in den zu Kurköln gehörigen (im Wesentlichen das Vest Recklinghausen).
Politisches Nachtgebet im Juni

„Stadt ohne Bäume. Der Konflikt um die Baumschutzsatzung“ ist das Thema des nächsten Politischen Nachtgebets am Montag, 4. Juni, 18 Uhr, in der Kreuzeskirche.
Bäume erfüllen wichtige Funktionen für das Leben in der Stadt. So spenden sie Sauerstoff, können die Luft filtern, die Temperatur senken und das Mikroklima verbessern. Dies ist weithin unbestritten.
Ökumenischer Pfingstgottesdienst im Landschaftspark
Zum Ökumenischen Pfingstgottesdienst laden evangelische und katholische Kirchengemeinden aus dem Duisburger Norden am Pfingstmontag, 21. Mai 2018 um 12.00 Uhr in die Gießhalle im Landschaftspark Duisburg-Nord ein.
Bereits um 11.30 Uhr werden Besucherinnen und Besucher von Posaunenmusik sowie mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken vom evangelischen Jugendforum empfangen!