
„Zum Beispiel Marxloh. Stadtteile zwischen Krise und Aufbruch“ heißt das Thema des nächsten Politischen Nachtgebets am Montag, 7. März, 18.00 Uhr, in der Kreuzeskirche.
„Marxloh“ wird in den Medien oft als Beispiel für einen mit vielen Problemen belasteten Stadtteil genannt. So ist etwa von „gescheiterten Stadtteilen“, von „No-Go-Areas“ oder von
Das Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche lädt ein zum Spieleabend!
Derzeit werden im Duisburger Hafen mehr als fünf Millionen Tonnen Importkohle für die deutschen Kohlekraftwerke umgeschlagen. Die duisport-Gruppe hat 2013 die „Kohleninsel“ von DB Schenker übernommen und mit der HMS Bergbau AG Coal Division eine langfristige Partnerschaft entwickelt. Mit einer neuen Anlage werden in Zukunft bis zu 500.000 Tonnen Kohle pro Jahr an deutsche Kraftwerke und andere Industrieverbraucher geliefert. Damit wird die gesamte Fläche der Kohleninsel von rund 200.000 qm wieder
Unter diesem klangvollen Motto steht das Konzert der Musik- und Kunstschule am Samstag, 27. Februar, um 18.00 Uhr in der Marxloher Kreuzeskirche, Kaiser-Friedrich-Straße 40.
Am 14. Februar fand in der Evangelischen Bonhoeffer Gemeinde Marxloh-Obermarxloh die Presbyteriumswahl statt. Evangelische Christen wurden zu den Urnen gerufen.