Wer wälzt den Stein vom Grab? – Osternacht an der Lutherkirche

Zur Osternacht in und an der Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, laden wir nach zweijähriger Corona-Pause in diesem Jahr wieder herzlich ein:
Am Karsamstag, 16. April 2022, brennt um 22.00 Uhr vor der Kirche das Osterfeuer, um das sich zu Beginn alle versammeln. Gemeinsam ziehen wir dann in die dunkle Kirche ein und feiern die Osternacht, in der Texte zu Leid und Tod unterbrochen durch Kirchenmusik und moderne Musik zu hören sein werden.

Beim Thema „Wer wälzt den Stein vom Grab?“ geht

Weiterlesen

Vortrag zur Reform der Wirtschaft

Jenseits des Wirtschaftsliberalismus: Ökonomie und das gute Leben für alle!

Universität Duisburg Essen – Campus Essen – Portraits – Prof. Dr. Achim Truger, Fakultät für Gesellschaftswissen, Institut für Sozioökonomie – am Mittwoch, den 8. Mai 2019

In der Volkswirtschaftslehre ist ein Umdenken erforderlich. Wohlstand oder das gute Leben für alle müssen als Ziel des Wirtschaftens neu definiert und diskutiert werden. „Gesamtwirtschaftliches

Weiterlesen

Konfirmationsjubiläum am 10. April

Einladung zum Konfirmationsjubiläum

Lang, lang ist’s her…

und doch ist es manchmal so, als sei es erst gestern gewesen…

50, 60, 65 oder gar 70 Jahre ist es her, seit Sie konfirmiert worden sind?

Dann laden wir Sie herzlich ein zur

Feier der Goldenen, Diamantenen, Eisernen oder Gnaden-Konfirmation

am Palmsonntag, den 10. April 2022,

um 10.00 Uhr in der Kreuzeskirche in Marxloh.

Wir freuen uns auf einen festlichen Gottesdienst mit Ihnen und Ihren Angehörigen.

Wenn Sie in den Jahren

Weiterlesen

Politisches Nachtgebet

Neustart des Politisches Nachtgebets

Montag, 7. März, 18.00-19.00 Uhr, in der Kreuzeskirche

Thema: Was soll in Duisburg besser werden? Integration durch Bildung und demokratische Teilhabe

Zwei Jahre lang fand aufgrund der Pandemie kein Politisches Nachtgebet statt. Jetzt soll es im März neu starten. Abweichend von dem bisherigen monatlichen Rhythmus sind für dieses Jahr vier Politische Nachtgebete geplant: 7. März, 2. Mai, 5. September und 5. Dezember, jeweils von 18.00 -19.00 Uhr. Alle stehen

Weiterlesen