Kreuzeskirche
Wer wälzt den Stein vom Grab? – Osternacht an der Lutherkirche
Zur Osternacht in und an der Lutherkirche, Wittenberger Straße 15, laden wir nach zweijähriger Corona-Pause in diesem Jahr wieder herzlich ein:
Am Karsamstag, 16. April 2022, brennt um 22.00 Uhr vor der Kirche das Osterfeuer, um das sich zu Beginn alle versammeln. Gemeinsam ziehen wir dann in die dunkle Kirche ein und feiern die Osternacht, in der Texte zu Leid und Tod unterbrochen durch Kirchenmusik und moderne Musik zu hören sein werden.
Beim Thema „Wer wälzt den Stein vom Grab?“ geht
Vortrag zur Reform der Wirtschaft
Jenseits des Wirtschaftsliberalismus: Ökonomie und das gute Leben für alle!

In der Volkswirtschaftslehre ist ein Umdenken erforderlich. Wohlstand oder das gute Leben für alle müssen als Ziel des Wirtschaftens neu definiert und diskutiert werden. „Gesamtwirtschaftliches
Politisches Nachtgebet
Neustart des Politisches Nachtgebets
Montag, 7. März, 18.00-19.00 Uhr, in der Kreuzeskirche
Thema: Was soll in Duisburg besser werden? Integration durch Bildung und demokratische Teilhabe
Zwei Jahre lang fand aufgrund der Pandemie kein Politisches Nachtgebet statt. Jetzt soll es im März neu starten. Abweichend von dem bisherigen monatlichen Rhythmus sind für dieses Jahr vier Politische Nachtgebete geplant: 7. März, 2. Mai, 5. September und 5. Dezember, jeweils von 18.00 -19.00 Uhr. Alle stehen
Meine Beerdigung
Neue Gesprächsreihe
Ich plane meine Beerdigung
Leitung: Vikar Jonathan Kohl
Zeit: 21.März, 28.März ,04. April, 11.April, jeweils 18.30 – 20.00 Uhr
Ort: Kreuzeskirche Marxloh
Über das eigene Sterben wird nicht gerne gesprochen. Um dies zu ändern, findet ab dem 21. März in der Bonhoeffer Gemeinde die Reihe „Ich plane meine Beerdigung“ statt. An vier Gesprächsabenden, die immer montags um 18.30 Uhr in der Kreuzeskirche stattfinden, wird sich dem Ende des Lebens gewidmet. Durch die jeweils 90 Minuten