Aufbruch Bonhoeffer 2024

Unter diesem Motto waren gestern Abend unsere ehren-, neben- und hauptamtlich Mitarbeitenden eingeladen, um gemeinsam aufzubrechen in eine neue Zukunft der Bonhoeffer Gemeinde.
In den Monaten zuvor hatte sich das Presbyterium mit ganz viel Herz und Engagement den Zukunftsfragen der Gemeinde gewidmet: wir wollen Beteiligungskirche werden und nicht mehr in erster Linie Angebotskirche sein. Das bietet die Möglichkeit , vielen neuen Ideen Raum zu geben und neue Akteure zu gewinnen. Wer eine schöne

Weiterlesen

Babysitterworkshop im Familienzentrum

Das Bonhoeffer Familienzentrum lädt herzlich ein zum Babysitter-Workshop, in dem praktisches Wissen und der Umgang mit dem kleinen Nachwuchs im Vordergrund stehen.

Für den Workshop-Tag sollten sich interessierte Teilnehmer, Jugendliche die mindestens 14 Jahre alt sind, schon jetzt den Samstag, 9. Dezember, von 10 bis 17 Uhr freihalten und zum Bonhoeffer-Familienzentrum (Wittenbergerstraße 15, 47167 Duisburg) kommen.

Kursleiterin Andrea Paffrath von der AWO will den Teilnehmenden mehr Sicherheit

Weiterlesen

Segensfeiern für Babys im Duisburger Norden

Ein Vorbereitungsteam aus katholischen und evangelischen Gemeinden in Duisburg plant auch in diesem Jahr wieder unter dem Motto „Willkommen im Leben kleiner Segen!“ die beliebten Segensfeiern für Neugeborene. Die erste dieser halbstündigen Feiern ist für den 4. Juni um 15 Uhr in der Lutherkirche an der Wittenberger Straße in Marxloh geplant. Weitere folgen am 27. August in der Karmelkirche am Innenhafen und am 22. Oktober 2023, 15 Uhr in der Gnadenkirche Neumühl.

Eingeladen sind Eltern mit

Weiterlesen

Griechische Küche im Kinder- und Familienzentrum!

Es geht wieder los: Herzliche Einladung zum nächsten Kochabend am Freitag, 12. Mai 2023, um 19.00 Uhr im Kinder- und Familienzentrum Lutherkirche! Der Kochabent steht diesmal ganz unter dem Motto „Griechische Küche“. Beim gemeinsamen Kochen und anschließenden gemeinsamen Essen, guten und lustigen Gesprächen möchten wir zusammen einen netten Abend verbringen.

Wer mitmachen will meldet sich bitte im Kinder- und Familienzentrum bei Petra Rettkowski (Telefon: 0203 75 96 97 02) an, um die Kosten

Weiterlesen