Andacht zum Sonntag Okuli (07.03.2021)

Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela bei Ribadeo. Copyright: Anja Humbert

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen!

Wochenspruch: Wer die Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der ist nicht geschickt für das Reich Gottes. (Lukas 9,62)

Wir beten mit den Worten des 34. Psalms:

Wenn die Gerechten schreien, so hört der HERR und errettet

Weiterlesen

„Zeit zum (Vor)Lesen“ – Vorlese-Tipp #3

Unser Vorlese-Tipp für diese Woche: Die Knotenlöserin“ von Lena Raubaum
Verlag: Tyrolia, 3. Auflage, 26 Seiten, Altersempfehlung: ab 4 Jahren, erschienen am 1. Juli 2018; Vom Borromäusverein als „Religiöses Kinderbuch des Monats März 2019“ ausgewählt.

Mit wenigen Worten, versehen mit leichten und farbenfrohen Bildern, gibt das Buch Anlass zum Nachdenken über die Knoten im eigenen Leben und die verschiedenen Möglichkeiten, diese zu lösen.
Zur Geschichte: Die Knotenlöserin kommt und hilft, wenn

Weiterlesen

7 Wochen Ohne – Das Spiel mit dem Nein

Darf ein Soldat ‚Nein!‘ sagen? Dürfen Soldaten Befehle verweigern? Ja! Soldaten haben heute sogar die Pflicht, nein zu sagen, wenn der Befehl gegen das Gesetz verstößt. (In Anlehnung an Exodus 1,15-20)

Passionsandacht: Jesus begegnet seiner Mutter

„Den Weg Jesu gehen“, das möchten wir auch in diesem Jahr zusammen mit Ihnen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, unsere ökumenischen Passionsandachten mitzufeiern – wenn auch zunächst in anderer Weise als gewohnt. Diese Andachten sollen dazu dienen, dass wir zeitgleich, jede und jeder für sich und doch zusammen, mittwochs um 17.00 Uhr eine kleine Andacht feiern. Alle hier veröffentlichen Bilder stammen aus dem Kreuzweg für Erwachsene „Den Weg Jesu gehen. ANDERS leben.“ von MISEREOR zur Fastenaktion

Weiterlesen

7 Wochen Ohne – Das Spiel mit dem Nein

„Hier stehe ich, ich kann nicht anders.“ Mit diesem Nein Luthers auf die Aufforderung seine Thesen zu widerrufen, zeigte Luther, wie für Ideale und Wahrheiten einzutreten ist. Mit Vertrauen und dem Mut zu einer klaren Haltung.