
Das Politische Nachtgebet feierte 20. Geburtstag
Immer am ersten Montag im Monat um 18 Uhr treffen sich in Duisburg Vertreter von Kirche und Arbeitswelt zum gemeinsamen Politischen Nachtgebet. Und das seit 20 Jahren.
„Eine Pause gab es nur, als wir 2009 vom der Markuskirche im Ostacker zur Marxloher Kreuzeskirche umgezogen sind. Sonst haben
„Werkverträge sind unverzichtbarer Teil des deutschen Erfolgsmodells. Ohne die sinnvolle Arbeitsteilung durch Werkverträge wären eine wettbewerbsfähige industrielle Produktion und Dienstleistungen in Deutschland nicht möglich.“
Die Bandbreite „Solidarischer Ökonomien“ reicht von kleinen, lokalen Betrieben und Projekten über besetzte Fabriken und Genossenschaften oder Unterstützungseinrichtungen bis hin zu öffentlichen Unternehmen und solidarischen internationalen Abkommen. Gemeinsam ist diesen vielfältigen Bewegungen und konkreten Initiativen der Versuch alternative Wirtschaftsformen zu gestalten. Solchen Unternehmen geht es vorrangig um den Nutzen ihrer Tätigkeit und nicht um den Gewinn und Profit.
