Lutherkirche
Hinweis auf Online-Kollekten
„Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb.“
Dies schreibt der Apostel Paulus an die Gemeinde von Korinth, als er sie an die Sammlung für die ärmere Gemeinde in Jerusalem erinnert. Schon die ersten christlichen Gemeinden kannten Kollekten und die Praxis, für andere zu spenden. Dies geschieht auch in unseren Gottesdiensten.
Wegen der Coronakrise können wir aber derzeit keine Gottesdienste in der Kreuzeskirche und Lutherkirche feiern. Damit besteht auch nicht die Möglichkeit, in ihnen die vorgesehenen
Tägliches Abendgeläut
Duisburger Kirchen setzen mit Abendgeläut Hoffnungszeichen in Zeiten von Corona
Jeden Abend läuten um 19.30 Uhr die Kirchenglocken und laden zum Gebet
 Die in Oberhausen gestartete Gebetskette, mit der sich Christinnen und Christen zum Vaterunser-Gebet am Abend verbinden, hat auch die katholischen und evangelischen Gemeinden Duisburgs erreicht. In ökumenischer Verbundenheit läuten seit Montag, 23. März nun in vielen Kirchen Duisburgs um 19.30 Uhr fünf Minuten lang die Glocken und laden Christinnen
Die in Oberhausen gestartete Gebetskette, mit der sich Christinnen und Christen zum Vaterunser-Gebet am Abend verbinden, hat auch die katholischen und evangelischen Gemeinden Duisburgs erreicht. In ökumenischer Verbundenheit läuten seit Montag, 23. März nun in vielen Kirchen Duisburgs um 19.30 Uhr fünf Minuten lang die Glocken und laden Christinnen
KiKiKo – Challenge

Gesamtverband Kirche mit Kindern startet die KinderKirchen-Challenge (kurz: KiKiKo-Challenge)
Auch wenn der kirchliche Alltag momentan völlig auf den Kopf gestellt wird – die Kirche mit Kindern reagiert wie immer kreativ auf diese Herausforderung:
Am Montag, dem 23. März ist die KiKiKo-Challenge gestartet – die Challenge verbindet möglichst bildschirmfreie Beschäftigungsideen zu einem wöchentlich wechselnden Thema mit einem guten Zweck.
Alle Kinder vom Bodensee bis zu den Halligen sind
 
					